Skip to main content Skip to footer

London-Underground-Karte

Diese Seite ist Ihr Leitfaden für die Londoner U-Bahn mit wichtigen Informationen zum Kauf von Fahrkarten, zu den Fahrpreisen für verschiedene Strecken und mit herunterladbaren U-Bahn-Karten, die Ihnen bei der Planung Ihrer Route helfen.

Wie funktioniert die London Underground?

Die London Underground, von den Londonern auch „Tube“ genannt, ist das U-Bahn-Netz in London. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, um im Zentrum Londons zu reisen, da die U-Bahn schnell und häufig fährt und Sie Staus und Gebühren für das Autofahren in der Hauptstadt vermeiden können.

Das Netz umfasst 11 Bahnlinien, die jeweils einen eindeutigen Namen und eine Farbe haben, um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, sowie 9 Zonen, anhand derer Ihr Fahrpreis je nach Entfernung berechnet wird. Es ist sehr gut ausgebaut und verbindet das Zentrum Londons (Zone 1) mit Gebieten außerhalb des Großraums London.

Die U-Bahn fährt ab etwa 5 Uhr morgens und endet gegen Mitternacht, außer sonntags, wenn sie aufgrund eines reduzierten Angebots später fährt und früher endet. Freitags und samstags ist die U-Bahn auf den Linien Central, Victoria, Jubilee, Northern und Piccadilly rund um die Uhr geöffnet. 

Der öffentliche Nahverkehr in London verfügt über ein einheitliches Zahlungssystem, sodass Sie zwischen allen TfL-Diensten wie U-Bahn, Bus und Elizabeth Line wechseln und von den Tages- und Wochenpreisobergrenzen profitieren können.

Die Bezahlung geht schnell, da Sie kontaktlos, mit Google/Apple Pay oder Ihrer Oyster Card bezahlen können. Denken Sie jedoch daran, immer auf dieselbe Weise zu bezahlen, damit Ihnen keine zusätzlichen Kosten entstehen! Diese Zahlungsmethoden werden im Stansted Express nicht akzeptiert, daher müssen Sie Ihr Ticket online kaufen.

London Underground verstehen

Die London Underground verfügt über 11 U-Bahn-Linien mit eigenen Namen und Farben, damit Reisende sich in den Bahnhöfen besser zurechtfinden. Auf der Karte sehen Sie andere Londoner Züge wie die DLR, die Elizabeth Line, die London Overground und andere öffentliche Verkehrsmittel wie Straßenbahnen und die IFS Cloud Cable Car.

Das Netz ist in neun Zonen unterteilt. Wenn Sie also mehrere Zonen durchqueren, kann es sein, dass Sie mehr bezahlen müssen. Einige Fahrkarten sind eingeschränkt, sodass Sie nur in bestimmten U-Bahn Zonen in London fahren können, ähnlich wie bei Travelcards.

Wir empfehlen Ihnen, Apps wie City Mapper und Google Maps zu verwenden, um sich in der Stadt zurechtzufinden, da Sie damit herausfinden können, welche Stationen Sie besuchen müssen, welche U-Bahn-Linie Sie nehmen müssen und welche Bahnsteignummer Sie benötigen. Auf der Abfahrtstafel am Bahnsteig wird die Endhaltestelle der U-Bahn-Linie angezeigt. Überprüfen Sie daher vor dem Einsteigen auf der Karte oder Ihrem Smartphone, ob Sie die richtige U-Bahn nehmen.

Tickets für die London Underground

Es gibt drei Hauptarten von U-Bahn-Tickets in London. Die Pay-as-you-go-Karte ist die am häufigsten verwendete, da sie günstig und schnell ist.

Pay-as-you-go (empfohlen)

  • Bezahlen Sie jedes Mal, wenn Sie fahren.
  • In der Regel günstiger als Einzelfahrkarten und Hin- und Rückfahrkarten.
  • Es gibt eine Preisobergrenze, sodass die Kosten pro Tag/Woche begrenzt sind.
  • Der Fahrpreis richtet sich nach der Anzahl der Zonen, die Sie durchfahren.
  • Die Preise für kontaktlose Zahlungen und Oyster-Fahrkarten sind in etwa gleich, aber Sie benötigen eine Oyster-Karte. Wir empfehlen Oyster für Personen, die eine Railcard besitzen, da Sie mit Ihrem Rabatt günstiger reisen können, oder wenn Sie Ihre Bankkarte nicht in der Öffentlichkeit verwenden möchten. Entdecken Sie das gesamte Angebot an Oyster Cards, einschließlich der Visitor Oyster Card.
  • Zahlungsmöglichkeiten: kontaktlose Karte, Google Pay, Apple Pay und Oyster Card.

Travelcard

  • Unbegrenzte Fahrten innerhalb der Zone mit der U-Bahn, DLR, Bus, Straßenbahn, London Overground und National Rail.
  • Erhältlich als Tageskarte, Wochenkarte, Monatskarte und Jahreskarte.
  • Je nachdem, wie oft Sie es nutzen, kann es eine kostengünstige Option sein. Tageskarten sind in der Regel teurer als Pay-as-you-go-Tickets.
  • Sehen Sie auf der London-Underground-Karte oben nach, welche Stationen in Ihrer Travelcard-Zone liegen.
  • Zahlungsweise: am Bahnhof.

Einzelfahrkarte und Hin- und Rückfahrt

  • Einzelfahrkarte oder Hin- und Rückfahrt.
  • Nicht empfehlenswert, da in der Regel teurer als Pay-as-you-go.
  • Zahlungsweise: am Bahnhof.

Bezahlen in der London Underground

  • Kontaktlos: Bankkarte , Apple Pay und Google Pay.
  • Oyster Card: Laden Sie vor der Fahrt Geld auf die Karte.
  • Papierfahrkarte: Kaufen Sie eine normale Einzelfahrkarte oder eine Rückfahrkarte oder eine Travelcard, mit der Sie innerhalb einer Zone unbegrenzt mit U-Bahn, Bus und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können. 

Für eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit zu reisen, empfehlen wir die kontaktlose Zahlung oder die Zahlung mit der Oyster Card. Halten Sie einfach Ihre kontaktlose Karte, Ihr Smartphone oder Ihre Oyster Card zu Beginn und am Ende Ihrer Fahrt an das Kartenlesegerät am Drehkreuz. Wenn Sie eine Papierticket verwenden, stecken Sie dieses stattdessen an der Schranke ein.

Wenn es keine Ticketschranken gibt, halte deine kontaktlose Karte oder Oyster Card an die gelben Kartenlesegeräte. An einigen Bahnhöfen gibt es rosa Kartenlesegeräte, die Sie beim Umsteigen für eine Fahrt, die nicht durch die Londoner Innenstadt (Zone 1) führt, antippen müssen.

Wenn Sie vergessen, ein- und auszuchecken, gilt Ihre Fahrt als unvollständig und Ihnen wird der Höchstfahrpreis für den Tag berechnet. Dies gilt auch, wenn Sie verschiedene Geräte zum Bezahlen verwenden, z. B. Ihr iPhone zum Einchecken und eine kontaktlose Bankkarte zum Auschecken. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Gerät während der Reise aufgeladen ist.

Kosten der London Underground

Kontaktloses Bezahlen und Oyster Pay-as-you-go sind in der Regel die günstigsten Möglichkeiten, um mit der London Underground zu fahren. Der Fahrpreis wird anhand der Anzahl der durchfahrenen Zonen berechnet. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten ist er günstiger, und es gibt eine Obergrenze, sodass Sie pro Tag/Woche nicht mehr bezahlen müssen.

Oyster-Tarife können günstiger sein als kontaktlose Tarife, wenn Sie eine Railcard besitzen, aber Sie müssen zuerst eine Oyster-Karte kaufen. Auf der anderen Seite fallen bei kontaktlosen Zahlungen keine Vorabkosten an.

Einzelfahrkarten und Hin- und Rückfahrkarten sind nicht zu empfehlen, da sie die teuerste Option darstellen. Travelcards beinhalten unbegrenzte Fahrten innerhalb einer Zone mit der U-Bahn, dem Bus und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln und sind daher bei häufiger Nutzung eine kostengünstige Option. Wenn Sie nur einen Tag unterwegs sind, empfiehlt es sich, statt einer Tageskarte kontaktlos oder mit einer Oyster Card zu fahren, da diese in der Regel günstiger sind.

Verwenden Sie den TfL-Tarifrechner, um den Preis für Ihre Fahrt zu ermitteln.

Gibt es eine U-Bahn-Station am Flughafen Stansted?

Der Flughafen Stansted wird nicht direkt von der London Underground angefahren. Wenn Sie mit der Bahn anreisen, können Sie mit der London Underground bis London Liverpool Street oder Tottenham Hale fahren und dann mit dem Stansted Express zum Flughafen weiterfahren.

Hier finden Sie Informationen zur Anfahrt zum Flughafen von einigen beliebten U-Bahn-Stationen in London.

Zug Vom Stansted Airport Nach King's Cross

Von London Paddington Zum Stansted Airport

Vom London Victoria Zum Stansted Airport

Verbindung von der London Underground zum Flughafen Stansted

Die Fahrt von der London Underground zum Flughafen Stansted ist mit dem Stansted Express ganz einfach.

Der schnellste Weg zum Flughafen Stansted von der London Underground aus führt über die Liverpool Street Station, die von den U-Bahn-Linien Central, Circle, Hammersmith & City und Metropolitan angefahren wird, oder über Tottenham Hale, die von der Victoria Line angefahren wird.

Von beiden Bahnhöfen aus können Sie den Stansted Express nehmen, der Sie direkt und bequem zum Flughafen bringt.

Bitte beachten Sie, dass Oyster und kontaktloses Bezahlen für Fahrten zum Flughafen Stansted nicht verwendet werden können. Bitte kaufen Sie vor Ihrer Reise online ein Ticket für den Stansted Express, um eine Geldstrafe zu vermeiden.

Welche U-Bahn-Stationen sind an den Stansted Express angebunden?

Der Stansted Express verbindet den Flughafen mit den U-Bahn-Stationen London Liverpool Street und Tottenham Hale.
Kunden, die von/nach Stratford reisen, können den Stansted Express nehmen, indem sie in Tottenham Hale umsteigen, der nächstgelegenen U-Bahn-Station zum Flughafen Stansted.

Zonen der London Underground

Die London Underground ist in 9 Zonen unterteilt. Je mehr Zonen Sie also durchfahren, desto höher ist Ihr Fahrpreis. Wenn Sie eine Travelcard besitzen, können Sie damit herausfinden, in welche Gebiete Sie fahren können.

  • Das Zentrum Londons, einschließlich London Liverpool Street, liegt in Zone 1.
  • Tottenham Hale liegt in Zone 3.
  • Stratford liegt in zwei Zonen. Die London Liverpool Street oder das Zentrum von London befindet sich in Zone 2 und Tottenham Hale oder außerhalb des Zentrums von London ist die Zone 3.

Linien der London Underground

Wie viele Linien gibt es in der London Underground?

Es gibt 11 Linien der London Underground:

  • Bakerloo Line (braun)
  • Central Line (rot)
  • Circle Line (gelb)
  • District Line (grün)
  • Hammersmith & City Line (rosa)
  • Jubilee Line (grau)
  • Metropolitan Line (magenta)
  • Northern Line (schwarz)
  • Piccadilly Line (dunkelblau)
  • Victoria Line (hellblau)
  • Waterloo & City Line (türkis)

Welche Linie der London Underground hat die meisten Stationen?

Die District Line (grün) hält an 60 Stationen, mehr als jede andere U-Bahn-Linie.

Sie ist etwa 65 Kilometer lang und deckt fast alle Zonen ab. Die Endstationen der District Line sind Edgware Road (Zone 1), Ealing Broadway (Zone 3), Wimbledon (Zone 3), Richmond (Zone 4) und Upminster (Zone 6).

Ab wann fährt die U-Bahn in London?

Im Allgemeinen ist die Londoner U-Bahn ab 5 Uhr morgens geöffnet, einige Linien (Central, Victoria, Jubilee, Northern und Piccadilly) verkehren jedoch freitags und samstags rund um die Uhr. Sonntags öffnet die U-Bahn später, da sie nur eingeschränkt fährt.

Bis wann fährt die U-Bahn in London?

Im Allgemeinen schließt die Londoner U-Bahn gegen Mitternacht, einige Linien bieten jedoch freitags und samstags einen 24-Stunden-Service an (Central, Victoria, Jubilee, Northern und Piccadilly). Sonntags schließt die U-Bahn früher, da nur ein eingeschränkter Betrieb stattfindet.

Häufig gestellte Fragen zur London-Underground-Karte

Die London-Underground-Karte umfasst 11 U-Bahn-Linien und ist in 9 Zonen unterteilt. Finden Sie Ihre Start- und Endstation und folgen Sie mit dem Finger den Linien, die Sie nehmen müssen.

Der Flughafen London Stansted liegt außerhalb des U-Bahn-Netzes. Sie können jedoch auch mit der U-Bahn bis London Liverpool Street (mit den Linien Central, Circle, Hammersmith & City oder Metropolitan) oder Tottenham Hale (mit der Victoria Line) fahren und dort in den Stansted Express umsteigen, der Sie schnell und direkt zum Flughafen bringt.

Sie können eine Kopie der London-Underground-Karte oben auf dieser Seite herunterladen.

Es gibt keine direkte U-Bahn-Verbindung zum Flughafen Stansted. Sie können jedoch mit der U-Bahn bis zur London Liverpool Street und Tottenham Hale fahren, wo Sie Anschluss an den Stansted Express haben, der Sie bequem und ohne Umsteigen zum Flughafen bringt.

Nein, der Flughafen Stansted wird nicht von der U-Bahn angefahren, da er außerhalb des Londoner U-Bahn-Netzes liegt. Sie können jedoch den Stansted Express für eine schnelle Fahrt zu den U-Bahn-Stationen London Liverpool Street oder Tottenham Hale nutzen.

VERPASSEN SIE NICHT UNSERE EXKLUSIVEN ANGEBOTE

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie folgende Dinge zuerst:

Sonderaktionen
Aktuellste Informationen
Gewinnspiele
Und mehr ...